VR-Technologie
Virtual Reality birgt als digitales Medium ein großes Potenzial für die Wissensvermittlung im Unterricht an Schulen und Berufsschulen, weil sich Zusammenhänge auf vielfältige Weise veranschaulichen lassen. VR wird in „digitalen Räumen“ für einzigartige User Experiences genutzt und verbessert wirkungsvoll die virtuelle Zusammenarbeit an Ideen, Produkten und Projekten. Der dreidimensionale visuelle Eindruck und die stereoskopische Darstellung erzeugen eine hohe Sinneswahrnehmung. Akustisches und haptisches Feedback verstärkt die Informationsaufnahme.
Die virtuelle Lernumgebung transportiert Wissen durch „Verräumlichung“ und fördert ein vernetztes Denken als Schlüsselkompetenz.

Das unmittelbare Dabeisein erhöht die Präsenz der Lernenden. Von virtuellen Lernumgebungen profitieren Schulen besonders, wenn ein reales Lernszenario durch räumliche, zeitliche oder wirtschaftliche Beschränkungen oder Gefahren nicht möglich ist.
Das Training in der virtuellen Realität stimuliert nicht nur das motorische Gedächtnis und fördert somit den Lerneffekt, es begünstigt auch ein sicheres Training in der Ausbildung nicht ganz risikofreier Berufe. Gefährliche Aufgaben können so von Anfängern vorab virtuell geübt werden.
Mit Virtual Reality Lehrinhalte neu erleben

VR4School wurde so konzipiert, dass die Hard- und Software, die aufeinander abgestimmt und vorkonfiguriert ist, einen Mehrwert durch die Nutzung fachübergreifender Themen sowie digitaler Unterrichtsgestaltung bietet und sofort einsetzbar ist.
VR4School-Paket | VR4School-Koffer
Die VR-Datenbrillen sind bereits eingerichtet und können sofort genutzt werden.
Die Schul-Lizenz CAD2VR der Firma revis3D bietet die Möglichkeit, CAD-Daten in entsprechende VR-Modelle umzuwandeln.
CAD-Daten laden
Eigene Modell direkt in CAD2VR laden (Verwendung des gängigen STEP-Formates und obj-Dateien)
Farben der Bauteile werden übernommen
Detailgrad des Modells einstellbar
Verschlüsseltes Speichern von Sessions


VR-Modus
CAD-Daten in Originalgröße betrachten
Freie Navigation ermöglicht den Blick in alle Bereiche des Modells
Navigation per Teleport
Einfaches Verschieben von Bauteilen
Desktop-Modus
Funktionalität des VR-Modus auch am Desktop-PC oder Notebook (WLAN)
Wechsel zwischen Desktop- und VR-Modus jederzeit möglich (z.B. das VR-Bild mit der ganzen Klasse mittels Beamer teilen)
Interaktiver 3D-Viewer, um CAD-Daten ganz einfach am Bildschirm zu betrachten


Teilehierarchie
Einfache und intuitive Navigation durch die komplette Hierarchie der Modelle
Mehrere Modelle innerhalb einer Session laden
Baugruppen ein- und ausblenden
Interaktion
Interaktion mit allen Einzelteilen des Modells
Einzelteile verschieben, drehen und frei im Raum platzieren
Einzelteile ausblenden und isolieren
